klangkonzept, neues Studiolayout

Nach einigen Optimierungen und Umbauten habe ich mein Studio-Layout angepasst.

Das Herzstück bildet ein MAC Mini mit StudioOne und einem Motu 896mk3. Für ein latenzfreies Monitoring wird Motu CueMix FX verwendet. Die Software wird über ein Mackie Control Universal gesteuert. Es stehen maximal 16 Eingänge zur Verfügung. Der Eingang “Mic 1” läuft über einen Drawner MX 60, die Eingänge “Mic 2-7” gehen auf die SSL Preamps. An Kanal 8 ist ein Behringer Bass V-Amp angeschlossen. Für den Mix stehen nebst diversen Plugins ein TC Reverb 4000 sowie ein Lexicon MPX-1 zur Verfügung. Der Mastering-Pfad führt wahlweise über eine Studer A 807 Bandmaschine mit Analog-/Digital Wandlung von LakePeople sowie einen Jünger d01 dynamic processor. Synthesizer-Spuren können über ein Korg Triton Rack eingespielt werden. Als Clock gibt eine Studer Master Sync den Takt an. Weitere Mikrofon-Kanäle “Mic 9-16” führen über den Focusrite Octapre.

Die Abhöre erfolgt über Dynaudio BM6A MkII und einen BM14S Subwoofer. Die Presonus Central Station dient als Monitorkontroller. Es können maximal 4 verschiedene Kopfhörer-Mixe erstellt werden.

Blockschaltbild als PDF-Datei